DTM-Classic
DTM Classic begeistert auch 2023 die Zuschauer
DTM Classic: Tourenwagen Legenden feiern Comeback auf dem Norisring
Im Rahmen der DTM auf dem Norisring (7.-9. Juli 2023) feiern die Tourenwagen Legenden ihr Comeback auf dem legendären Stadtkurs in Nürnberg. Unter dem Label „DTM Classic“ bestreiten mehr als 30 historische Rennboliden aus 30 Jahren DTM-Geschichte zwei Rennen am Veranstaltungswochenende in der fränkischen Metropole.
Eine Reihe von Zeitzeugen, die die alte und neue DTM geprägt haben, ist mit von der Partie. Auf der vorläufigen Teilnehmerliste finden sich große Namen, wie Roland Asch, Christian Danner, Harald Grohs, Marc Hessel, Klaus Ludwig, Stefan Mücke und Volker Strycek.
Die gefeierten Stars der Serie sind jedoch nicht nur die Protagonisten, auch die Boliden selbst werden bei den zahlreichen Fans rund um die einzigartige Steintribüne für Begeisterung sorgen. Das Feld präsentiert die DTM Classic mehr als nur würdig, nahezu alle Epochen der DTM werden vertreten sein. Die unterschiedlichen Modelle von AMG-Mercedes, Audi, BMW, Ford, Mercedes und Opel verfügen teils über eine bewegte Vergangenheit. Die beiden ältesten Fahrzeuge im Feld sind die beiden BMW M3 E30, Baujahr 1987, von dem zweifachen TWL-Champion Hans Robert Holzer und Gerd Grundmann. Das modernste Fahrzeug hingegen ist der Audi A4 DTM aus dem Jahr 2007, den Stefan Rupp an den Start bringt. Beim Gastspiel auf dem Norisring musste sich seiner Zeit Audi-Pilot Mattias Ekström lediglich den beiden HWA-Piloten Bruno Spengler und Bernd Schneider geschlagen geben.
Neben Audi A4 DTM sind vor allem die Klasse-1-Tourenwagen ein großes Alleinstellungsmerkmal der Tourenwagen Legenden. Die hochgezüchteten Hightech-Boliden aus der Spätphase der „Alten DTM“ sind mittlerweile alles andere als alltäglich. Gleich zwei von ihnen sind am Norisring mit dabei. Neben der AMG-Mercedes C-Klasse aus der ITC 1996, den Thorsten Stadler und Christian Danner pilotieren, kehrt der 95er Opel Calibra von Peter Nickel zur TWL zurück. Ein besonderer Lokalmatador ist Nico Wittmann aus Fürth. Der Bruder von DTM-Champion Marco Wittmann nimmt mit einem BMW M3 E30 DTM von 1989 teil.
„Die Vorfreude aller Beteiligten mit den Tourenwagen Legenden die DTM Classic auf dem Norisring zu vertreten, ist riesig“, weiß TWL-Boss Jörg Hatscher. „Der legendäre Stadtkurs, die einmaligen Fans – die ganze Atmosphäre ist mit nichts zu vergleichen. Der Norisring ist der zweite Saisonhöhepunkt unseres Rennkalenders, neben unserem Auftritt im Rahmen der 24h-Rennens. Ich habe schon jetzt den Geruch der Nürnberger Bratwurst in der Nase.“
Die Tourenwagen Legenden absolvieren im Zuge des DTM-Wochenendes ein 30-minütiges Freies Training, ehe das Qualifying über 20 Minuten über die Startplätze für Rennen eins entscheiden. Rennen zwei wird gemäß dem Zieleinlauf von Rennen eins gestartet. Beide Heats führen über die Distanz von je 30 Minuten.
- DTM Classic geht ab 2023 mit einem neuen Konzept an den Start
- Events auf dem Norisring und dem Lausitzring, weitere Rennen in Planung
München. Zuschauer der DTM dürfen sich auch in der Saison bei der DTM Classic auf einen Streifzug durch die knapp 40-jährige Geschichte der Rennserie freuen. Bei bis zu vier Events präsentiert sich das rasante rollende Motorsportmuseum den Fans. Auftritte von klassischen Gruppe-A-Tourenwagen der 1980er Jahre oder den High-Tech-Rennern aus der Klasse 1 der 1990er Jahre stehen bei den DTMHighlights auf dem Norisring (7. bis 8. Juli) und auf dem Lausitzring (18. bis 20. August) bereits fest.
Für die Saison 2023 ändert der ADAC das Konzept der DTM Classic, um den Fans noch mehr Abwechslung aus den verschiedenen Epochen der DTM zu bieten. Das neue Konzept setzt darauf, verschiedene Themen der Motorsportgeschichte in den Vordergrund zu stellen. Neben Fahrzeugen aus der technisch abwechslungsreichen Geschichte der DTM sowie der ehemaligen Deutschen RennsportMeisterschaft plant der ADAC in den kommenden Jahren auch Wertungsläufe oder Einladungsrennen mit historischen GT-Fahrzeuge oder Sportwagen unter der Dachmarke DTM Classic im Rahmen der
DTM.
Für die Rennen der DTM Classic kooperiert der ADAC mit verschiedenen Serien-Betreibern aus der Welt des klassischen Motorsports. Den Anfang der DTM Classic 2023 machen am Norisring und am DEKRA Lausitzring die Tourenwagen-Legenden mit ihren spektakulären Boliden der DTM/ITC-Jahre
1984-1996. Weitere DTM Classic Events für die Saison 2023 mit anderen Themen sind in Planung.
„Die DTM Classic ist bei den Fans sehr beliebt und rundet mit einem Streifzug durch die faszinierende DTM-Geschichte einen DTM-Event ab. Wir wollen die Fans weiterhin mit historischen Rennfahrzeugen begeistern, ändern aber das Konzept, denn wir wollen mit der DTM Classic eine attraktive Ergänzung schaffen und nicht mit den etablierten Klassik-Rennserien konkurrieren“, sagt ADAC Motorsportchef Thomas Voss.
Termine DTM 2023, Änderungen vorbehalten
Motorsport Arena Oschersleben 26.05. – 28.05.2023
Circuit Zandvoort / NL 23.06. – 25.06.2023
Norisring 07.07. – 09.07.2023
Nürburgring 04.08. – 06.08.2023
DEKRA Lausitzring 18.08. – 20.08.2023
Sachsenring 08.09. – 10.09.2023
Red Bull Ring / A 22.09. – 24.09.2023
Hockenheimring Baden-Württemberg 20.10. – 22.10.2023
ADAC Presse Mitteilung 24.03.2023